Die Promillegrenze ist in Europa nicht einheitlich geregelt.
Deutschland: 0,5 ‰ (für Fahranfänger 0,0 ‰)
Tschechien, Ungarn, Slowakei: 0,0 ‰
Frankreich, Italien, Spanien: meist 0,5 ‰
Tipp: Am sichersten fahren Sie im Ausland immer alkoholfrei.
Auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ausland unterscheiden sich von Deutschland, wo es auf Autobahnen kein generelles Tempolimit gibt.
Frankreich, Italien, Spanien: 130 km/h
Norwegen, Schweden: 110 km/h
Schweiz, Österreich: 120–130 km/h
Informieren Sie sich vor der Fahrt über die aktuellen Tempolimits, da Verstösse im Ausland schnell teuer werden können.
In vielen Ländern ist es Pflicht, bestimmte Dinge im Auto mitzuführen:
Warnweste (z. B. in Österreich, Italien, Frankreich)
Warndreieck (in fast allen Ländern vorgeschrieben)
Feuerlöscher (z. B. in Polen und Griechenland)
Wer diese Vorschriften missachtet, riskiert hohe Bußgelder im Ausland.
Während Autobahnen in Deutschland kostenfrei sind, fallen in vielen Ländern Mautgebühren an.
Schweiz, Österreich, Slowenien: Vignettenpflicht
Frankreich, Italien, Spanien: Bezahlung an Mautstationen
Ungarn, Rumänien, Bulgarien: digitale Vignette (E-Vignette)
Achten Sie auf eine rechtzeitige Beschaffung der Autobahnvignette, um Strafen zu vermeiden.
Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich rechtzeitig über die Verkehrsregeln im Urlaubsland informieren. Unterschiede bei Promillegrenzen, Tempolimits, Mautgebühren und der vorgeschriebenen Autoausstattung sind häufig.
Tipp: Informieren Sie sich vor jeder Reise über die aktuellen Bestimmungen – so vermeiden Sie Bußgelder und geniessen eine entspannte und sichere Autoreise.
Tel. | 061 461 54 00 |
info@garageumiker.ch | |
Lageplan |